Entwicklungshistorie
In diesem Kapitel werden die Hintergründe und wie es zur Entwicklung dieses CMS kam, näher beschrieben.
Die Anfänge
Mitte 2020 wollte ich meinen eigenen Blog starten, um über verschiedene Themen zu schreiben. Diese Idee habe ich innerhalb einiger Tage weiterentwickelt. Ich begann mir darüber Gedanken zu machen, was für eine Webpräsenz ich haben wollte und mit welchen Mitteln ich dies umsetzen kann. Meine Webpräsenz sollte sowohl Elemente eins Magazins haben, als auch Elemente einer statischen Webseite. Nach einigen Tagen fiel meine Wahl auf WordPress. WordPress ist ein Content-Management-System, welches ursprünglich zur Verwaltung von Blogs entwickelt wurde. Blogs sind der kleine Partner von Magazinen.
WordPress ist allerdings nur ein Backend, das heißt, es bietet nur die Möglichkeit seine Webseite zu verwalten. Zur Darstellung der Optik benötigt man ein Theme, welches man sich zusätzlich beschaffen muss. Diese Themes werden in der Regel von externen Programmieren entwickelt und vertrieben. Diese Themes können zusätzlich um weitere Funktionen (Plugins) erweitert werden. Neben den freien Themes gibt es auch eine ganze Reihe kommerzieller Themes, die über entsprechende Plattformen (z. B. envatomarket) vertrieben werden.