Leistungsbeschreibung Anzeigen

Standardanzeige

Kategorien und Platzierung

Die Standardanzeige erscheint für einen Kalendermonat am Ende des ersten Abschnittes eines jeden Artikels aus der Kategorie Berichte und Sportwissenschaft. Anzeigen erscheinen nicht bei ausgewählten Artikeln, in denen Premiumanzeigen geschaltet werden. Zurzeit werden bei einem Artikel keine weiteren Anzeigen geschaltet, sodass die gebuchte Anzeige die einzige Anzeige auf der Seite ist.

Aussehen und Technik

Die Standardanzeige hat das folgende Aussehen:

Anzeige
Frau im Sportoutfit geht in der Morgensonne eine Allee entlang.
Die Natur gibt dir Ruhe, macht den Kopf frei und spendet dir Kraft. Geh raus und genieße sie.

Das Bild muss im Format 16:9 zur Verfügung gestellt werden und darf keine Animationen enthalten. Erlaubt sind alle gängigen Bildformate. Der Text darf nicht länger als 3 Zeilen sein (bezogen auf Mobilgeräte mit einer Breite von 412 Pixel). Die Anzeige kann verlinkt werden, wobei der Link mit dem Attribut sponsored gekennzeichnet ist. Die Anzeige wird nicht von den üblichen Werbeblockern erkannt und kann daher nicht von diesen unterdrückt werden.

Premiumanzeigen

Premiumanzeigen erscheinen, wie Standardanzeigen, am Ende des ersten Abschnittes eines Artikels. Anders als Standardanzeigen erscheinen Premiumanzeigen auf einen bestimmten Artikel für unbegrenzte Zeit. Diese Artikel behandeln meist eine größere Laufveranstaltung aus einer bestimmten Region. Bei diesen Berichten sind die Aufrufzahlen aus diesen Regionen am größten. Auch nach längerer Zeit werden diese Seiten noch regelmäßig aufgerufen, da sie in der regel gut bei Google ranken.

Vom Aussehen und der Technik sind Standardanzeigen und Premiumanzeigen gleich.

Wie kommen unrealistisch hohe Aufrufzahlen zustande?

Die Bestimmung der tatsächlichen Reichweite einer Webseite ist ein zurzeit ungelöstes Problem in der IT-Technik. Meistens werden die Reichweiten über Werkzeuge wie Google Analytics oder Matomo bestimmt. Wenn diese Werkzeuge falsch konfiguriert sind, kommen Aufrufzahlen zustande, die in keiner Weise der Realität entsprechen. Ungewöhnlich bei der Angabe von Aufrufzahlen von Webseiten, die im Internet frei zugänglich sind, ist das jährliche Wachstum der Aufrufzahlen. Realistisch wären auch mal stagnierende oder fallende Aufrufzahlen einer Webseite. Für diese unrealistischen Aufrufzahlen gibt es zwei Erklärungsansätze.

Ungültiger Datenverkehr

Ungültiger Datenverkehr sind Webseitenaufrufe, die nicht von einem Menschen herrühren.

Anzeigenbetrug

Abschätzen der realistischen Aufrufzahl

Um einen Eindruck zu bekommen, wie realistische Aufrufzahlen aussehen, habe ich einmal die Aufrufzahlen von Wikipedia-Artikeln zu ausgewählten Laufveranstaltungen im Jahr 2022 zusammengestellt. Diese können unter dem folgenden Link eingesehen werden:

→ Aufrufzahlen von Wikipedia-Artikeln zu ausgewählten Laufveranstaltungen im Jahr 2022

Nach dieser Statistik hatte der Wikipedia-Artikel zum Köln-Marathon mit 3951 die meisten Aufrufe im Jahr 2022. Am meisten wurde der Artikel dabei im Zeitraum um den Veranstaltungszeitpunkt aufgerufen. Außerhalb dieses Zeitraumes hatte der Artikel im Schnitt 6 Aufrufe pro Tag.

Aufrufzahlen dieser Webseite

Wie oben beschrieben, lassen sich die tatsächlichen Aufrufzahlen dieser Seite nur abschätzen. Die Aufrufzahlen der Artikel dieser Webseite haben ein ähnliches Muster, sofern sie Laufveranstaltungen thematisieren. Die Aufrufzahlen sind allerdings geringer als die der Wikipedia-Artikel. Die Aufrufzahlen von allgemeinen Themen, wie zum Beispiel Themen aus der Sportwissenschaft, werden täglich mehrmals aufgerufen. Dies liegt am recht guten Ranking in den Google Suchergebnissen.

Einige meiner am häufigsten aufgerufenen Artikel, die nicht Laufveranstaltungen behandeln, sind die folgenden:

Ein weiteres Zeichen für die gute Reichweite dieser Webpräsenz ist der folgende Artikel

→ 30. Wittener Stadtwerke Weihnachtslauf

der mir auf Facebook die folgende Auszeichnung eingebracht hat:

Screenshot einer Auszeichnung aus dem Facebook-Kanal.
Screenshot einer Auszeichnung aus dem Facebook-Kanal.

Diese Auszeichnung bekommt man, wenn man mehr Interaktionen erzielt hat als 99 % der übrigen Creators auf Facebook.