Leistungsbeschreibung Wikipedia

Redaktionelle Bearbeitung

Grundarbeiten

Hierzu gehört es, den Artikel grundlegend und einheitlich nach dem Regelwerk der Wikipedia zu formatieren. Die Formatierung erfolgt mit einer Optimierung für Mobilgeräte, da die meisten Seiten von Laufveranstaltungen von Mobilgeräten aufgerufen werden. Außerdem wird der Artikel mit vorhandenen Bildern aus Wikimedia Commons bebildert, um ihn optisch aufzuwerten.

Neben den Bildern aus Wikimedia Commons laden wir von uns erstelle Bilder in der Wikipedia hoch und fügen diese an passenden Stellen im Artikel ein. Am Ende eines Artikels wird zudem eine Bildergalerie mit maximal vier Bildern von der Veranstaltung ergänzt.

Es ist auch möglich, Bilder von externen Fotografen in der Wikipedia hinzuzufügen. Dies ist allerdings ein zusätzlicher Aufwand, da dafür die Lizenz klar geregelt werden muss und im Ticketsystem der Wikipedia hinterlegt werden muss.

Weiterführende Informationen zu Bildern sind hier zu finden:

→ Hilfe:FAQ zu Bildern

Streckenbeschreibung

Wir erstellen eine Streckenbeschreibung in Textform. Die Streckenbeschreibung enthält wichtige Punkte und Sehenswürdigkeiten am Rand der Strecke. Sofern vorhanden, werden die Sehenswürdigkeiten mit dem entsprechenden Wikipedia-Artikel verlinkt.

Streckenplan erstellen und Infobox einfügen

Das Erstellen der Streckenpläne erfordert ein etwas tieferes Verständnis im Bereich GeoJSON und dem Erstellen von Kartenmaterial. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Sie erstellen den Streckenplan selbst. Hierzu leisten wir innerhalb der Wikipedia kostenlose Hilfestellung. Mehr dazu gibt es in den folgenden Artikel: Wikipedia: Neue Infobox für Laufveranstaltungen
  2. Sie wenden sich an die Kartenwerkstatt in der Wikipedia (→ Wikipedia:Kartenwerkstatt).
  3. Wir erstellen den Streckenplan für sie

Dieser Streckenplan wird in die neue Infobox für Laufveranstaltungen eingebunden und auf der Seite der Veranstaltung veröffentlicht.

Jährliche Wartung der Seite

Die Wikipedia-Seite der Veranstaltung wird jährlich von uns aktualisiert, sofern die Veranstaltung stattgefunden hat. Dies beinhaltet insbesondere:

  • Aktualisierung der Siegerliste
  • Aktualisierung der Teilnehmerzahlen
  • Ggf. Aktualisierung der Streckenrekorde
  • Aktualisierung der Bebilderung, wobei die passenden Bilder vom Kunden geliefert werden müssen

Beispiele

In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele aufgeführt, wie die Seiten einmal vor und nach der Bearbeitung aussehen:

altneu
Paderborner Osterlauf (bis 2022)Paderborner Osterlauf (ab 2023)
Paderborner Osterlauf (bis 2022)">Hermannslauf (bis 2023)Paderborner Osterlauf (ab 2023)">Hermannslauf (ab 2023)
Paderborner Osterlauf (bis 2022)">Silvesterlauf von Werl nach Soest (bis 2022)Paderborner Osterlauf (ab 2023)">Silvesterlauf von Werl nach Soest (ab 2023)
Paderborner Osterlauf (bis 2022)">Venloop (bis 2022)Paderborner Osterlauf (ab 2023)">Venloop (ab 2023)
Paderborner Osterlauf (bis 2022)">Bertlicher Straßenläufe (bis 2022)Paderborner Osterlauf (ab 2023)">Bertlicher Straßenläufe (ab 2023)

Wichtig

Bei allen Arbeiten an der Wikipedia achten wir darauf, die Regeln der Wikipedia einzuhalten. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden:

→ Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist

→ Wikipedia:Neutraler Standpunkt

→ Wikipedia:Bezahltes Schreiben

Programmierleistungen

Wir bieten ebenfalls Programmierleistungen für die Wikipedia an. Dies betrifft sowohl einfache Elemente, wie Positionskarten und Diagramme, als auch Vorlagen und komplexen Elemente, wie interaktive Diagramme oder Geoinformationen. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Sprechen Sie uns einfach an.

Ein Beispiel einer komplexen Programmierung ist die Infobox für Laufveranstaltungen, welche Geoinformationen in Form eines Streckenplans mit Vorlagenprogrammierung kombiniert. Eine detaillierte Beschreibung zu dieser Infobox ist hier zu finden:

Eine Auswahl weiterer Möglichkeiten ist im Folgenden zusammengestellt. Die Liste ist nicht abschließend.

Vorlagen:

Möglichkeiten für Geoinformationen:

Möglichkeiten für Diagramme:

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hab ich ein Anspruch darauf, den Artikel vor Änderungen zu schützen?

Nein! Alle Artikel in der Wikipedia gehören der Allgemeinheit. Jeder hat die Möglichkeit, Artikel selbstständig zu verbessern. Es kommt zwar auch vor, dass Artikel verunstaltet oder gelöscht werden, über diesen Vandalismus wacht die Wikipedia-Gemeinschaft und stellt den ursprünglichen Artikel wieder her.

→ Wikipedia:Eigentum an Artikeln

→ Wikipedia:Vandalismus

Kann ich selbst die Artikel ändern?

Na klar! Wikipedia ist für jedermann offen und Mitarbeit ist erwünscht. Auch ohne Anmeldung kann jeder Artikel anlegen oder bearbeiten. Bei unangemeldeten Änderungen oder Neuanmeldungen sind die Änderungen allerdings nicht sofort sichtbar. Die Änderungen werden vorher gesichtet und dann freigegeben. Dies kann bis zu 60 Tage dauern, bis Änderungen freigegeben werden.

Weitere Informationen dazu gibt es hier:

→ Wikipedia:Beteiligen

Meine Laufveranstaltung hat noch keinen Wikipediaartikel, kann ich dafür einen anlegen oder anlegen lassen?

Ja, das ist möglich, sofern die Laufveranstaltung relevant genug ist, um in der Wikipedia aufgenommen zu werden. Als relevant genug gilt, eine Laufveranstaltung, die bei mindestens 10 Austragungen regelmäßig mehr als 5000 Teilnehmer zählt oder einmalig mehr als 10000 Teilnehmer gezählt hat. Es ist auch möglich, dass andere Gründe zu einer Relevanz führen, diese müssen allerdings separat in der Wikipedia angefragt werden. Weitere Informationen sind hier zu finden:

→ Wikipedia:Relevanzkriterien

→ Wikipedia:Relevanzkriterien/Register

→ Wikipedia:Relevanzcheck

Welche Auswirkungen hat der Wikipedia-Artikel auf den Google Knowledge Graph?

Die unter dem Fachbegriff Google Knowledge Graph angezeigte Infobox in der Google Suche wird im Wesentlichen von Daten aus der Wikipedia gefüllt. Diese Daten kann Google nur dann befüllen, wenn die neue Infobox, in der Wikipedia verwendet wird.

Google Knowledge Graph zum Hermannslauf am 07.05.2023, zu sehen am rechten Rand. Die Daten von diesem Knowledge Graph stammen aus der Wikipedia.
Google Knowledge Graph zum Hermannslauf am 07.05.2023, zu sehen am rechten Rand. Die Daten von diesem Knowledge Graph stammen aus der Wikipedia.

Kann man bei euch auch, außer zu Laufveranstaltungen, auch andere Bearbeitungen in der Wikipedia beauftragen?

Ja, das ist möglich. Unser Einsatzgebiet erstreckt sich auf den gesamten Bereich der Leichtathletik. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass unsere redaktionelle Tätigkeit sich später auch auf weitere Themengebiete erstreckt. Für Anfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular:

→ Kontaktformular