Marktteilnehmer für Content-Management-Systeme
Analyse einiger Marktteilnehmer für Content-Management-Systeme
Shopify
Shopify wurde 2004 von Tobias Lütke gegründet. Shopify ist ein CMS, welches als Online-Shop konzipiert worden ist. Im Jahr 2021 hatte das Unternehmen einen Marktwert von 173 Milliarden Dollar und einen Umsatz von 4,6 Milliarden Dollar zu verbuchen. Der Umsatz des Unternehmens stieg im Jahr 2010 erstmals stark an, nachdem das Unternehmen mit Wagniskapital ausgestattet wurde.
→ Shopify in der Wikipedia
WooCommerce
WooCommerce ist ein WordPress-Plugin/Theme und neben Elementor und WPBakery einer der drei großen Player auf dem Markt für WordPress-Themes und Plugins. WooCommerce ist ein Plugin, welches WordPress um die Funktionalitäten eines Online-Shops erweitert, also das „Shopify für WordPress„. Hinter WooCommerce steckt das amerikanische Unternehmen Automattic, welches unter anderem von Matthew Mullenweg dem Initiator von WordPress gegründet wurde. Neben WooCommerce bietet Automattic noch viele weitere Plugins und Dienstleistungen rund um WordPress an. Der Marktwert von Automattic wird auf 1,8 Milliarden Dollar geschätzt, wobei der Umsatz auf 802,6 Millionen Dollar pro Jahr geschätzt wird. Genaue Zahlen sind leider nicht bekannt.
Das Plugin WooCommerce wird von 20,2 % aller Seiten, die WordPress verwenden, genutzt. Bei 810 Millionen WordPress-Installationen entspricht dies 163,6 Millionen Installationen.
→ WooCommerce in der Wikipedia
→ Webpräsenz von Automattic, dem Unternehmen hinter WooCommerce
Elementor und WPBakery
Elementor und WPBakery sind WordPress-Plugins/Themes und neben WooCommerce die anderen beiden großen Player auf dem Markt für WordPress-Themes und Plugins. Elementor und WPBakery sind Plugins, mit dem der Anwender einfach Webseiten (zum Beispiel per Drag and Drop) gestalten können.
→ Elementor in der englischen Wikipedia
Joomla
Wix
Squarespace
Jimdo
→ Jimdo in der Wikipedia