Produkt- und Unternehmensidee
Das Problem
Webtechnologie ist eine hochkomplexe Technologie, die umfangreiches Wissen in verschiedenen Programmier- und Skriptsprachen, wie zum Beispiel HTML, CSS und JavaScript um nur einige zu nennen. Außerdem hat sich die Webtechnologie gerade im letzten Jahrzehnt rasant weiterentwickelt. So wurde der HTML5-Standard 2014 veröffentlicht und hat bis 2017 noch einige Erweiterungen erfahren. Die Entwicklung von JavaScript hat erst ab 2015 so richtig an Fahrt aufgenommen und dauert aktuell noch an. Die CSS-Spezifikation hat gerade in den letzten sechs Jahren viele Änderungen erfahren.
Durch den starken Wandel, welche die Webtechnologie in den letzten Jahren erfahren hatte und deren Komplexität, konnten viele Werkzeuge zur Erstellung von Webseiten nicht mithalten und basieren heutzutage auf veralteter Technologie. Auf dem Markt gibt es auch nur wenige Content-Management-Systeme (CSM), die sich durchgesetzt haben. Die CMS, die sich durchgesetzt haben, haben sich auf bestimmte Marktsektoren spezialisiert. Für Online-Magazine gibt es bisher noch keine leistungsfähigen CMS. Eine genaue Analyse dazu habe ich im Kapitel Markt und Wettbewerb durchgeführt.
Die Lösung
Um das Problem zu lösen soll ein Unternehmen gegründet werden, welches die folgenden Aufgaben erfüllen soll:
- Entwicklung eines Content-Management-Systems, welches speziell auf die Bedürfnisse für Online-Magazine zugeschnitten ist.
- Anbieten von Beratungsleistungen rund um die Einrichtung und den Betrieb des Online-Magazins beim Kunden
- Zur Verfügung stellen von entsprechender Serverinfrakstruktur für den Betrieb von Online-Magazinen
Über ein Partnerunternehmen sollen weiterhin Werkzeuge für Journalisten und Autoren des Online-Magazins entwickelt und vertrieben werden, welches die Erstellung von Inhalten vereinfacht und die KnowHow-Hürde weiter reduziert. Dieser Punkt ist im Kapitel → Unternehmensstruktur und Partner näher ausgeführt.
Grob orientiert sich die Lösung an dem Unternehmen Shopify inc., welches eine ähnliche Angebots- und Produktpalette im Bereich des Online-Shoppings besitzt.