Werbung
Welche Möglichkeiten der Werbung werden angeboten?
Premiumanzeigen (zeitlich unbegrenzt)
Bestimmte Artikel haben eine besonders hohe Aufrufzahl aus einer bestimmten Region. So hat der Artikel zum Phoenix-Halbmarathon im Gegensatz zu anderen Artikeln eine überdurchschnittliche Anzahl an Aufrufen aus der Region Dortmund. Der Artikel zum Rhein-Ruhr-Marathon hatte eine überdurchschnittlich hohe Aufrufzahl aus der Region Duisburg. Auch in der Zeit zwischen den Laufveranstaltungen haben die Artikel regelmäßig Aufrufe, wobei die Anzahl der Aufrufe vor dem folgenden Event wieder deutlich zunimmt.
Zu diesen Artikeln werden meist auch kurze Videos erstellt, welche auf YouTube und TikTok veröffentlicht und verlinkt werden. Diese Quellen sorgen ebenfalls für eine erhöhte Anzahl an Aufrufen.
→ YouTube-Kanal, TikTok-Profil
Für Anzeigen solcher Artikel bietet sich für Unternehmen die Möglichkeit an, Läufer gezielt aus einer bestimmten Region zu erreichen. Die Anzeige kann für einen einzelnen Artikel gebucht werden und bleibt mindestens drei Jahre bestehen.
Spendenanzeige (zeitlich unbegrenzt)
Unser Sport lebt durch die Vereine, in denen die Menschen den Laufsport organisieren und ausüben. In den Vereinen werden regelmäßig Trainingsläufe angeboten, wo für die Teilnehmer Verpflegung zur Verfügung steht. Außerdem unterstützen viele Läufer die Laufveranstaltungen als Helfer. Die Kosten für die Organisation solcher Veranstaltungen tragen die Vereine größtenteils ganz oder zu einem Teil selbst.
Um die Laufvereine finanziell zu unterstützen, gibt es die Möglichkeit zusätzlich zu einer Premiumanzeige eine Spendenanzeige zu buchen. Voraussetzung für die Anzeige der Spendenanzeige ist neben der Buchung einer Premiumanzeige lediglich die Spende eines frei wählbaren Betrages, mindestens jedoch 100 €, an einen Verein. Die Spende ist mit einem Zahlungsnachweis nachzuweisen.
Standardanzeige im Artikel (zeitlich begrenzt)
Für Artikel, für die keine Premiumanzeige angeboten wird, gibt es die Standardanzeige. Die Standardanzeige wird in jedem Artikel (außer bei Artikel für Premiumanzeigen) für eine zeitlich begrenzte Zeit bei jeden Aufruf eines Artikels aus dem Bereich Sport angezeigt. Diese Artikel erreichen größtenteils nicht die Anzahl der Aufrufe wie bei Premiumartikeln, wobei es hier gelegentlich Ausnahmen gibt.
Die Artikel behandeln überwiegend kleinere Laufveranstaltungen, sportwissenschaftliche oder allgemeine Themen des Sports. Einige dieser Artikel sind auf verschiedenen Seiten verlinkt und erhalten darüber ebenfalls viele Aufrufe. Einige Beispiele mit überdurchschnittlich vielen Aufrufen sind die folgenden Artikel:
→ Planung und Umsetzung eines platzsparenden Home Gyms in meiner Wohnung
→ 116. Bertlicher Straßenläufe – Bestzeit und Disqualifikation
Die Aufrufe verteilen sich auf den gesamten D-A-CH-Raum. Bei den kleineren Laufveranstaltungen kommen die Aufrufe meist aus der entsprechenden Region (größtenteils Ruhrgebiet).
Spezifikation und Platzierung
Standard- und Premiumanzeigen
Standard- und Premiumanzeigen werden durch eine angenehme Farbe hervorgehoben und entsprechend gekennzeichnet. Im Folgenden ist eine Beispielanzeige zu sehen:
Das Bild wird vom Auftraggeber im Format 16:9 geliefert. Die Auflösung muss dabei mindestens 600 × 338 Pixel betragen, um ein ansprechendes Erscheinungsbild zu gewährleisten. Das Grafikformat sollte von den meisten Browsern unterstützt werden. Wir konvertieren die Grafik anschließend in das WebP-Format und stellen auf der Webpräsenz online.
Unterhalb des Bildes kann ein Text hinzugefügt werden, der maximal 150 Zeichen enthalten darf. Die gesamte Anzeige kann auf eine Webadresse verlinkt werden.
Die Anzeige wird am Ende des ersten Absatzes eines Artikels platziert, sodass diese im gesamten Artikel recht weit oben platziert ist. Weitere Anzeigen können im Artikel nicht platziert werden.
Spenden
Zusätzlich zu einer Premiumanzeige kann der Auftraggeber eine Spende platzieren. Die genauen Bedingungen dazu sind im obigen Abschnitt zu finden. Eine Spendenanzeige hat das folgende Aussehen:
Diese Anzeige wird prominent über der ersten Überschrift platziert. Der Text dieser Anzeige darf maximal 150 Zeichen enthalten.
Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Analyse-Werkezeuge nutzen wir?
Auf dieser Webpräsenz werden keine Analyse-Werkzeuge wie Google Analytics oder Matomo verwendet. Diese Webpräsenz soll frei von Cookies von Drittanbietern sein. Außerdem sind Analyse-Werkzeuge unserer Meinung nach viel zu ungenau, um aussagekräftige Ergebnisse zu liefern. Mehr dazu im Abschnitt Wie viel Traffic hat diese Webpräsenz?
Können die Anzeigen durch Ad Blocker unterdrückt werden?
Nein, die Anzeigen können nicht durch Ad Blocker unterdrückt werden.
Oft werden für das Schalten von Anzeigen Dienste wie Google Ads verwendet. Ad Blocker sind darauf ausgelegt, Anzeigen solcher Dienste zu erkennen und zu unterdrücken. Um solche Anzeigen zu unterdrücken, wird die Ausführung des entsprechenden JavaScript-Codes unterdrückt.
Die Anzeigen auf dieser Webpräsenz werden direkt in die Seite eingebunden, ohne dass JavaScript verwendet wird. Ad Blocker haben demnach keine Möglichkeit, die Anzeige zu erkennen oder unterdrücken.
Wie viel Traffic hat diese Webpräsenz?
Die genauen Zahlen kennen wir nicht und auch wenn wir sie kennen würden, würden wir diese nicht herausgeben. Bei Webpräsenzen ist es ähnlich wie in sozialen Medien, dass diese Statistiken nach Belieben manipuliert werden können (Klick-Bot). Bei Webpräsenzen werden die Aufrufzahlen in der Regel viel zu hoch angegeben, ohne dass der Webseitenbetreiber es überhaupt bemerken würde. Das liegt an den vielen Bots, die im Internet aktiv sind. Weitere Informationen dazu sind zum Beispiel hier zu finden:
Wenn wir unsere Zugriffszahlen veröffentlichen würden, würden diese automatisch mit den Zugriffszahlen anderer Webseiten verglichen werden. Diese Vergleiche sind durch die Internet-Bots allerdings irreführend und würde zu einer falschen Einschätzung führen.
Um einen Eindruck über die tatsächlichen Zugriffszahlen zu bekommen, kann man sich die Aufrufe der Videos auf dem YouTube-Kanal ansehen. Die Aufrufzahlen bei YouTube sind am ehesten mit den tatsächlichen Aufrufzahlen der einzelnen Artikel vergleichbar. Das liegt daran, wie YouTube die Aufrufe zählt. Genaueres dazu ist in dem folgenden Artikel zu finden:
→ How Does YouTube Count Views?
Ein weiteres Kriterium