In diesem Artikel beschreibe ich kurz, wie es zur Entwicklung meines eigenen WordPress-Themes kam
Entwicklung eines eigenen WordPress-ThemesDie Suche nach dem perfekten WordPress-Theme führte mich zur Eigenentwicklung. Nach sorgfältiger Planung und Optimierung entstand ein Theme, das nicht nur meine ästhetischen Vorstellungen erfüllt, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand ist. Von der Entscheidung für WordPress bis zur Implementierung individueller Funktionen – mein Weg zum eigenen Theme war lehrreich und erfüllend.
Architektur und Komplexität: Die technischen Herausforderungen bei der Vorlagenaktualisierung in der Wikipedia
Wikipedia: Modernisierung einer viel genutzten VorlageDie Entwicklung und das Deployment von Softwarekomponenten, die in hochkomplexen Systemen wie der Wikipedia zum Einsatz kommen, erfordern präzise Planung und Ausführung. Jede Änderung muss sorgfältig geprüft werden, um unerwartete Nebenwirkungen zu vermeiden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, welche technischen Herausforderungen wir bei der Aktualisierung der Infobox Olympischer Wettbewerb bewältigt haben.
Streckenplan mit Wikipedia-Logo
Wikipedia: Neue Infobox für LaufveranstaltungenFür Laufveranstaltungen gibt es in der Wikipedia eine neue Infobox, in der viele nützliche Informationen übersichtlich dargestellt werden können. In diesem Artikel gibt es einige Hintergrundinformationen zu dieser neuen Infobox.
Visualisierung der Simulation eines Crashtests mithilfe der Finite-Elemente-Methode.
Anwendungsbeispiele der numerischen MathematikDas Fach numerische Mathematik klingt langweilig und nur wenige Menschen können sich darunter, etwas vorstellen, deshalb möchte ich in diesem Beitrag ein paar Anwendungsfälle der numerischen Mathematik vorstellen, auch um zu zeigen, wie cool Mathematik eigentlich ist.
Laptop mit PHP Code in Nahaufnahme
CSS und Javascript nur bei Bedarf auf WordPress-Seiten einfügenWebseiten, die mit WordPress erstellt wurden, enthalten oft CSS, Javascript und anderen Code, der auf vielen Seiten nicht benötigt wird. In diesem Beitrag werden zwei Möglichkeiten erklärt, wie man diesen Code vollständig oder aus bestimmten Seiten entfernt. Am Ende erläutere ich, wie in meinem WordPress-Theme nur der Code einfügt wird, der auf der entsprechenden Seite auch benötigt wird.