Der VIVAWEST-Marathon, eine große Party mitten im Ruhrgebiet, bewegt die Menschen zum Laufen und tut dabei Gutes. Sven gewinnt seine Altersklasse im Halbmarathon in einer Zeit von 1:25:00 h. Tommy verbessert sich gegenüber dem Halbmarathon in Venlo deutlich und läuft unter zwei Stunden.10. VIVAWEST-Marathon – Party im Ruhrgebiet
Große Laufveranstaltung im Herzen des Ruhrgebiets
Bereits zum zehnten Mal fand der VIVAWEST-Marathon im Herzen des Ruhrgebiets statt. Das Event ist eine große Laufveranstaltung, bei der viele verschiedene Arten von Laufwettbewerben angeboten werden. Angeboten wurde ein 6-km-Lauf, ein 10-km-Lauf, ein 15-km-Lauf, ein Halbmarathon, ein Marathon und verschiedene Teamwettbewerbe.
Der Halbmarathon und der Marathon führten durch die Städte Gelsenkirchen und Essen, während der 15-km-Lauf von Bottrop nach Gelsenkirchen und der 10-km-Lauf von Gladbeck nach Gelsenkirchen führte. Die gesamte Veranstaltung erstreckt sich demnach über 4 Städte im Ruhrgebiet.
Neben diesen Wettbewerben haben sich die Veranstalter noch weitere Wettbewerbe überlegt, um die Menschen zum Laufen zu bewegen oder um der Gesellschaft etwas Gutes zu tun. So gab es den, für die Teilnehmer kostenlosen, EVONIK-Schulmarathon bei Teams bestehend aus vier Schülern (ab Klasse 5) gemeinsam eine Strecke von 6 Kilometern gelaufen sind. Außerdem gab es noch einen Charityrun unter dem Namen FC SCHALKE 04 RUN, bei dem die Fans des FC Schalke 04 unter dem Motto „GEmeinsam für Frieden laufen“ gelaufen sind. Die VIVAWEST Stiftung hat dabei für jeden gelaufenen Kilometer 10 € an die Stiftung Schalke hilft! gespendet, um die Task-Force Ukraine der Stadt Gelsenkirchen im Rahmen der Flüchtlingskrise aus der Ukraine zu unterstützen.
Die Strecke ist sehenswert und reich an Industriekultur
Um 6 Uhr klingelte mein Wecker, ich bin dann aufgestanden und wollte mich für die Arbeit fertig machen. Mir ist dann aber eingefallen, dass Sonntag ist und ich so früh aufgestanden war, um rechtzeitig zum VIVAWEST-Marathon zu kommen. Das war ein herrliches Gefühl. 😂
Angereist bin ich diesmal wieder mit der Bahn. Vom Hauptbahnhof in Geslenkirchen sind es nur zwei Stationen bis zur Haltestelle Musiktheater, wo das Musiktheater im Revier steht. Dort, im Stadtteil Gelsenkirchen-Schalke, befindet sich auch das Veranstaltungsgelände mit dem Start und Ziel des Halbmarathons und des Marathons.
Auf dem Veranstaltungsgelände waren wieder viele Unternehmen mit ihren Ständen vertreten. Dort konnte man sich am Veranstaltungstag auch noch die Startunterlagen abholen. Ein paar hundert Meter weiter befanden sich die Umkleidekabinen mit Duschen und dort konnte man auch seinen Kleiderbeutel abgeben.
Der Start erfolgte auf der Fanmeile in der Overwegstraße in Gelsenkirchen und von dort aus ging es direkt nach Essen auf das Gelände der Zeche Zollverein, auf dem auch der Herz-Kreislauf stattfand. Nachdem auf dem Gelände der Zeche Zollverein eine Runde gedreht wurde, ging es weiter zum Nordsternpark auf dem Gelände der Zeche Nordstern, wo sich ebenfalls ein Fanpunkt befand, bei dem die Läufer angefeuert wurden.
Vom Nordsternpark aus machten sich die Läufer auf den Rückweg, direkt durch Gelsenkirchen. Die Läufer wurden dabei am Straßenrand von vielen Zuschauern angefeuert, was die Läufer in dieser harten Phase des Rennens zusätzlich motivierte. Im Ziel gab es eine üppige Zielverpflegung mit Obst, Kuchen, Energieriegeln und vielen verschiedenen Getränken.
Sven gewinnt die AK45 und wird 11. im Geasmtklassment
Vor dem Wettkampf hat Sven sich kein Ziel gesetzt. Der Plan war, zu schauen, wie sich das Rennen entwickelt. So hat er sich den Druck vor dem Rennen genommen. Direkt nach dem Start hat Sven sein Tempo gefunden und hat dies zu Beginn auch gehalten, auch wenn einige Läufer an ihn vorbeigezogen sind, Sven wusste, dass er im Verlauf des Rennens noch zulegen konnte.
Im Verlauf des Rennes konnte Sven sein Tempo halten, während andere Läufer schwächelten. Dabei konnte er einige von ihnen wieder einholen. Nachdem die Kilometer 16 und 17 etwas langsamer waren, konnte er sein Tempo zum Ende hin noch mal steigern und beendete den Lauf in einer Zeit von 1:25:00 Stunden als erster seiner Altersklasse und als 11. im Gesamtklassement der Männer.
Tommy verbessert sich deutlich
Beim Start bin ich ziemlich weit vorne gestartet und stand direkt hinter den Pacemakern für 1:30 Stunden. Nach meiner Zeit beim Venloop eigentlich eine ungewöhnliche Position. Ich hatte aber so viel Feuer und bin auch gleich mit viel Tempo gestartet, sodass ich eine Weile neben Sven laufen konnte. Kurz vor dem ersten Kilometer habe ich das Tempo noch mal angezogen, um von ihn ein Foto zu machen. Anschließend habe ich das Tempo herausgenommen, so weit bin ich leider noch nicht, um so ein Tempo zu halten.
Ab Kilometer 4 fing meine Wade an zu schmerzen und ich hatte Angst, dass ich abbrechen musste. Am Vortag bin ich im langsamen Tempo den kleinen Ruhrklippenlauf gelaufen, der immerhin 15 km und 380 Höhenmeter hatte. Daraufhin habe ich das Tempo noch mal leicht reduziert und die Wade hat gehalten. Bis Kilometer 11 konnte ich mein Tempo richtig gut halten, es lief viel besser als erwartet. Danach kam ein leichter Einbruch, mit dem ich aber gerechnet habe. Ab Kilometer 17 haben sich wieder Krämpfe angekündigt und ich bin vorsichtshalber stellenweise stehen geblieben. Am Ende bin ich mit einer Zeit von 1:55:21 Stunden im Ziel angekommen.
Mit dem gesamten Lauf bin ich mehr als zufrieden. Nach dem kleinen Ruhrklippenlauf vom Vortag und meiner Zeit beim Venloop ist das ein Riesenschritt nach vorne. Ich bin richtig stolz auf mich, dass ich mich so positiv entwickele.
Ausblick
Unter den Läufern ist die Nachricht herumgegangen, dass dies der letzte VIVAWEST-Marathon war und es ihn nicht mehr geben wird. Dies ist nicht richtig. Die Veranstalter planen das Event im nächsten Jahr zu einem Multisportevent weiterzuentwickeln und dabei soll der Laufsport weiterhin eine zentrale Rolle spielen. Weitere Informationen dazu gibt es direkt auf der Seite des VIVAWEST-Marathons:
Weblinks
- www.vivawest-marathon.de – Webpräsenz des VIVAWEST-Marathons.
- Ruhrmarathon – Artikel in der Wikipedia zum VIVAWEST-Marathon.
- VIVAWEST Stiftung – Webpräsenz der VIVAWEST Stiftung
- Schalke hilft! – Webpräsenz der Stiftung Schalke hilft!